Veranstaltungen Mantrailing
Programm Mantrailing 2022
Teilnehmen an den Mantrailing - Intensivtagen, - Intensivkursen und - Seminaren kann jeder Hundebesitzer / jede Hundebesitzerin, der / die in einem der Nasen- oder Mantrailingkurse unserer Hundeschule trainiert, an einem Mantrailing - Intensivtag oder Intensivkurs unserer Hundeschule teilgenommen hat oder in einer anderen Einrichtung trainiert und einen ähnlichen Ausbildungsstand hat. Zu den Intensivkursen sind auch Anfänger*innen, die noch keine Mantrailing - Erfahrung haben, herzlich eingeladen.
Intensivtage
05.06. „Morgenstund hat Gold im Mund“: - ausgebucht -
Nur nachts oder in den frühen Morgenstunden ist es im Innenstadtgebiet so ruhig, dass man ungestört mit den Hunden dort trainieren kann. Jeder Hund sucht an diesem frühen Sonntagmorgen in der Altstadt von Hofheim entweder zwei kurze oder eine längere Spur – je nach Wunsch des Besitzers / der Besitzerin.
Von 6.00 – 10.00 Uhr, der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, Teilnehmerzahl: 6 Hunde. Leitung: Dr. Corinna Dehn, Kosten: 45,- € / Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung)
19.06. „Das Verhalten des Hundes auf der Spur“: - ausgebucht -
An diesem Intensivtag geht es um die Beobachtung des Hundes während der Suche und die Einordnung seines Verhaltens: Wann hat der Hund am Start die Spur gefunden, wann ist er sicher oder unsicher in der Suche, wann und warum verliert er die Spur, wann wechselt er auf eine andere interessantere Spur oder lässt sich durch andere Gerüche ablenken, wann vom Besitzer / von der Besitzerin beeinflussen, wirkt sich die Leinenführung des Hundeführers / der -führerin auf das Suchverhalten aus?
Am Vormittag wird jeder Hund eine längere Spur suchen, je nach Wunsch des Besitzers / der Besitzerin auf Naturgrund oder im Wohngebiet. Dabei ist der Hundebesitzer / die -besitzerin mit einem kleinen Funkgerät mit Corinna Dehn verbunden und kommentiert das Verhalten des Hundes, wie er / sie es einschätzt. Da Corinna die Suche parallel als Video aufnimmt, können wir anschließend die Einschätzung des Hundebesitzers / der Hundebesitzerin mit dem tatsächlichen Verhalten des Hundes vergleichen.
Dieser Intensivtag ist für alle Hundebesitzer*innen gedacht, die mehr über das Verhalten ihres Hundes beim Mantrailing wissen möchten und ihren Hund noch besser während der Suche „lesen“ lernen möchten.
Nachmittags werden wir gezielt die Einzelelemente trainieren, bei denen der Hund während der Suche am Vormittag Schwierigkeiten hatte oder Fehler gemacht hat.
Von 9.00 - 18.00 Uhr, der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Teilnehmerzahl: 6 Hunde. Leitung: Dr. Corinna Dehn, Kosten: 85,- € / Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung)
Intensivtraining „Die ältere Spur“ – 3 Module - ausgebucht -
Juli - Oktober Ältere Spuren zu verfolgen, kennen unsere Hunde kaum, da in den regulären Mantrailingkursen der Hundeschule die Zeit zu knapp ist, um ältere Spuren trainieren zu können. Mit dem Alter der Spur verändert sich der Geruch der Personenspur (des Läufers /der Läuferin) erheblich, da die feinen Zellpartikel, die wir permanent verlieren, durch Mikroorganismen fortlaufend abgebaut werden. Auch werden die feinen Schwebepartikel durch die Witterung deutlich weiter verteilt als bei einer frischen Spur. Damit die Hunde lernen, auch den Geruch einer älteren Spur zu verfolgen und sich sicher dabei fühlen, muss die Suche einer älteren oder alten Spur schrittweise aufgebaut werden. Drei Sonntagvormittage umfasst das Intensivtraining, an denen die Hunde lernen, ältere Spuren zu verfolgen.
Modul 1: anderthalb Stunden alte Spur
Modul 2: drei Stunden alte Spur
Modul 3: sieben Stunden alte Spur
Auch Hunde, die bereits ältere Spuren gesucht haben, können an diesem Training teilnehmen. Die Spuren werden von den Teilnehmern*innen gegenseitig zeitlich so gelegt, dass sie am Sonntagmorgen oder -vormittag gesucht werden können. Ob der Hund die Module auf Naturgrund oder in einem Wohngebiet durchlaufen wird, stimmt Corinna Dehn auf die Wünsche der Hundebesitzer*innen ab.
Termine: 31.7. / 28.8. / 23.10., jeweils Sonntagmorgen / -vormittag, Treffpunkte und genaue Uhrzeiten zum Legen der Spuren und für die Suchen werden nach Abstimmung mit den Teilnehmern*innen bekannt gegeben, Teilnehmerzahl: 5 Hunde, Leitung: Dr. Corinna Dehn, Kosten: 220,- € 3 Module / Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung)
Mantrailing - Intensivkurse im Rhein-Main-Gebiet:
2022 bietet Dr. Corinna Dehn zwei zweitägige und zwei dreitägige Mantrailing - Intensivkurse an. Teilnehmen kann jeder Hund, Anfänger oder Fortgeschrittener. Beim Mantrailing lernen die Hunde eine Person anhand ihrer Geruchsspur zu suchen – in Wald und Feld, aber auch im Wohngebiet oder Ortskern. Anfänger*innen haben die Möglichkeit auszuprobieren, ob ihr Hund Spaß an der Personensuche hat. Wir trainieren mit Hunden jeder Rasse und jeden Alters – und die meisten haben viel Spaß bei der Spurensuche.
Anders als in anderen Kursen arbeiten die Hunde beim Mantrailing nacheinander. In der Zwischenzeit warten die Hunde im Auto, denn die Teilnehmer*innen verstecken sich gegenseitig für die Hunde, legen Verleitspuren, begleiten als „Helfer*in“ die anderen Hundebesitzer*innen bei der Suche, beobachten sie beim Training oder passen auf die Autos auf. Natürlich ist auch genug Zeit, dass die Besitzer*innen mit ihren Hunden zwischendurch kurze Spaziergänge machen können.
Die Intensivkurse bieten die Möglichkeit, viele verschiedene Elemente des Mantrailings zu trainieren wie das Zurücksuchen einer Spur, Verleitungen und ungewöhnliche Anzeigenorte, aber auch längere Spuren und das Suchen der Spur am Start oder einer älteren Spur. Auf Wunsch der Teilnehmer*innen nimmt Dr. Corinna Dehn die Suchen auf Video auf und bespricht sie anschließend mit den Teilnehmern*innen. Wie konzentriert sucht der Hund mit der Nase? Beeinflusst der Besitzer / die Besitzerin den Hund am Start oder während der Suche? Wie reagiert der Hund auf Ablenkungen durch Fremdgerüche oder Menschen?
Die Kurse finden alle in Frankfurt / Offenbach und Umgebung statt. Wenn das Wetter es erlaubt, ist die Mittagspause als Picknickpause geplant, zu der sich jeder seine Verpflegung mitbringt. Vor oder nach dem Mittag ist Zeit zum kurzen Spaziergang mit dem Hund.
28. / 29.03. Mantrailing - Zweitageskurs - ausgebucht -
09. - 11.05. Mantrailing - Dreitageskurs - ausgebucht -
12. - 14.09. Mantrailing - Dreitageskurs - ausgebucht -
10. / 11.10. Mantrailing - Zweitageskurs - ausgebucht -
Leitung: Dr. Corinna Dehn
Zeit: Jeweils täglich von 9.30 – ca. 17.30 Uhr
Preis: 160,- € pro Zweitageskurs und pro Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung) 240,- € pro Dreitageskurs und pro Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung)
Teilnehmerzahl: Maximal 6 Hunde pro Kurs
Mantrailing - Intensivkurse außerhalb des Rhein-Main-Gebietes
03. - 08.07. Mantrailing - Trainingswoche in Partenen / Montafon in Österreich - ausgebucht -
Diese Mantrailing - Intensivwoche ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Genaue Informationen dazu finden Sie in unseren Veranstaltungen allgemein.
03. – 06.11. Mantrailing - Intensivworkshop gemeinsam mit Mitgliedern des Such- und Rettungshundevereins Redog aus der Schweiz - ausgebucht -
Gemeinsam mit befreundeten Trainerinnen und Rettungshundeführerinnen aus der Schweiz ist auch 2022 ein Mantrailing / Tracking – Workshop geplant, wieder in Freudenstadt im Schwarzwald. Praktisches Training mit den Hunden, gemeinsame Planungen der Aufgaben, Diskussion des Hundeverhaltens in der Suche und Videoanalysen wechseln sich ab in diesem Intensivworkshop. Als Unterkunft empfehlen wir das Hotel Schwarzwald in Freudenstadt (Zimmerkontingent unter „Workshop Mantrailing“).
Leitung: Gabriela Schorer (CH), Dr. Corinna Dehn (D)
Zeit: Donnerstag 14.00 – ca.17.30 Uhr, Freitag 9.00 – ca. 17.30 Uhr, Samstag 9.00 – ca. 17.30 Uhr, Sonntag 9.00 – ca.12.00 Uhr
Preis: 250,- € / Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung, Unterkunft, Anfahrt)
Teilnehmerzahl: Maximal 5 Hunde
Mantrailing-Prüfungen
Wer eine Mantrailing-Prüfung (Basisprüfung, Suchprüfung I, II oder III) mit seinem Hund bei Dr. Corinna Dehn ablegen möchte, meldet sich bitte individuell bei ihr an und macht einen Prüfungstermin mit ihr aus. Bei Fragen zu den Prüfungen bitte auch Corinna ansprechen.
Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen bei: Hundeschule „Sicher auf 4 Pfoten“, Am Forsthaus Gravenbruch 49, 63263 Neu-Isenburg, Mobil 0151 / 20 280 522, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!