Veranstaltungen Mantrailing
Programm Mantrailing 2023
Teilnehmen an den Mantrailing - Intensivtagen, - Intensivkursen und - Seminaren unserer Hundeschule kann jeder Hundebesitzer / jede Hundebesitzerin, der / die in einem der Nasen- oder Mantrailingkurse unserer Hundeschule trainiert, an einem Mantrailing - Intensivtag oder Intensivkurs unserer Hundeschule teilgenommen hat oder in einer anderen Einrichtung trainiert und einen ähnlichen Ausbildungsstand hat. Zu den Intensivkursen sind auch Anfänger*innen, die noch keine Mantrailing - Erfahrung haben, herzlich eingeladen.
Bei ausgebuchten Veranstaltungen nehmen wir Sie gerne auf unsere Warteliste.
Intensivtage
26.02. „Quer durch Büdesheim“ - ausbebucht -
Der Läufer wird an diesem Sonntagvormittag für unsere Hunde einmal quer durch Büdesheim laufen – in fünf Abschnitten. Die Spuren sind jeweils ca. 200 – 300 m lang. Alle Hunde werden mitgeführt, aber jeder wird - anders als bei einer Staffelsuche - den Läufer finden und von ihm belohnt werden.
Ablauf: Am Start geht der Läufer weg und versteckt sich. Der erste Hund wird ihn suchen, finden und von ihm belohnt werden. Die anderen Hunde werden mitgeführt. Von diesem Punkt aus geht der Läufer weiter in sein zweites Versteck. Der zweite Hund wird die Spur suchen, den Läufer finden und von ihm belohnt werden. Die anderen Hunde werden wieder mitgeführt. Von diesem Punkt aus geht der Läufer wieder weiter usw.
Von 10.00 Uhr – ca. 13.00 Uhr, der genaue Treffpunkt in Schöneck / Büdesheim wird noch bekannt gegeben, Teilnehmerzahl: 5 Hunde, Leitung: Dr. Corinna Dehn, Kosten: 35,- € / Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung)
21.05. / 11.06. „Spurensuche in Oppenheim“ - ausgebucht -
Weinberge, Altstadt, Burgruine und ein fantastischer Fernblick bis zu den Frankfurter Hochhäusern – Oppenheim hat viel zu bieten. Deswegen werden wir den ganzen Tag dort verbringen und in der Altstadt, an der Burgruine, durch bewaldete Schluchten und in den Weinbergen Spuren legen und die Hunde suchen lassen. An diesem Tag wird es keine Videoanalyse geben, denn unser Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Training in ganz unterschiedlicher Umgebung – so dass unsere Hunde sich bei jeder Suche auf etwas Neues einstellen müssen und dadurch auch im Kopf sehr gefordert werden.
Von 9.30 - 18.00 Uhr, der genaue Treffpunkt in Oppenheim (der Ort liegt südlich von Mainz) wird noch bekannt gegeben. Teilnehmerzahl: 6 Hunde, Leitung: Dr. Corinna Dehn, Kosten: 90,- € / Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung)
05./06.08. „Geisterstunde an der Burgruine“ - ausgebucht -
Eine Nachtsuche rund um die Wasserburg Dorfelden zur Gespensterstunde im fahlen Mondlicht. Geplant ist dort eine Suche für jeden Hund.
Von 23.00 – 1.00 Uhr, der genaue Treffpunkt in Niederdorfelden wird noch bekannt gegeben. Teilnehmerzahl: 6 Hunde, Leitung: Dr. Corinna Dehn, Kosten: 30,- € / Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung)
Intensivtraining „Die ältere Spur“ – 3 Module- ausbebucht -
März - August Ältere Spuren zu verfolgen, kennen unsere Hunde kaum, da in den regulären Mantrailingkursen der Hundeschule die Zeit zu knapp ist, um ältere Spuren trainieren zu können. Mit dem Alter der Spur verändert sich der Geruch der Personenspur (des Läufers /der Läuferin) erheblich, da die feinen Zellpartikel, die wir permanent verlieren, durch Mikroorganismen fortlaufend abgebaut werden. Auch werden die feinen Schwebepartikel, die der Läufer / die Läuferin ständig abgibt durch die Witterung deutlich weiter verteilt als bei einer frischen Spur. Das Intensivtraining findet in drei Modulen jeweils an einem Sonntagmorgen, -vormittag oder –nachmittag statt.
Modul 1: zwei Stunden alte Spur quer über Naturgrund
Modul 2: sechs Stunden alte Spur quer über Naturgrund oder im Wohngebiet
Modul 3: zwei Stunden alte Spur in der Altstadt
Je nach Leistung und Trainingsstand der Hunde werden wir das Alter der Spuren anpassen.
Teilnehmen an diesem Training können Hunde, die im Mantrailing bereits fortgeschritten sind. Die Spuren werden von den Teilnehmern*innen gegenseitig zeitlich so gelegt, dass sie am Sonntagmorgen, -vormittag oder –nachmittag gesucht werden können.
Termine: 05.3. / 07.05. / 20.08. Treffpunkte und genaue Uhrzeiten zum Legen und Suchen der Spuren werden nach Abstimmung mit den Teilnehmern*innen bekannt gegeben, Teilnehmerzahl: 5 Hunde, Leitung: Dr. Corinna Dehn, Kosten: 230,- € 3 Module / Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung)
Mantrailing - Intensivkurse im Rhein-Main-Gebiet:
2023 bietet Dr. Corinna Dehn einen zweitägigen, zwei dreitägige Mantrailing - Intensivkurse und ein Intensivtrainingswochenende an. Teilnehmen kann jeder Hund, Anfänger oder Fortgeschrittener. Beim Mantrailing lernen die Hunde eine Person anhand ihrer Geruchsspur zu suchen – in Wald und Feld, aber auch im Wohngebiet oder Ortskern. Anfänger*innen haben die Möglichkeit auszuprobieren, ob ihr Hund Spaß an der Personensuche hat. Wir trainieren mit Hunden jeder Rasse und jeden Alters – und die meisten haben sehr viel Spaß bei der Spurensuche.
Anders als in anderen Kursen arbeiten die Hunde beim Mantrailing nacheinander. In der Zwischenzeit warten die Hunde im Auto, denn die Teilnehmer*innen verstecken sich gegenseitig für die Hunde, legen Verleitspuren, begleiten als „Helfer*in“ die anderen Hundebesitzer*innen bei der Suche, beobachten sie beim Training oder passen auf die Autos auf. Natürlich ist auch genug Zeit, dass die Besitzer*innen mit ihren Hunden zwischendurch kurze Spaziergänge machen können.
Die Intensivkurse bieten die Möglichkeit, viele verschiedene Elemente des Mantrailings zu trainieren wie das Zurücksuchen einer Spur, Verleitungen und ungewöhnliche Anzeigenorte, aber auch längere Spuren und das Suchen der Spur am Start oder einer älteren Spur. Auf Wunsch der Teilnehmer*innen nimmt Dr. Corinna Dehn die Suchen auf Video auf und bespricht sie anschließend mit den Teilnehmern*innen. Wie konzentriert sucht der Hund mit der Nase? Beeinflusst der Besitzer / die Besitzerin den Hund am Start oder während der Suche? Wie reagiert der Hund auf Ablenkungen durch Fremdgerüche oder Menschen?
Die Intensivkurse finden in Frankfurt / Offenbach und Umgebung statt, das Intensivtraingswochenende in Lich s.u. Wenn das Wetter es erlaubt, ist die Mittagspause als Picknickpause geplant, zu der sich jeder seine Verpflegung mitbringt. Vor oder nach dem Mittag ist Zeit zum kurzen Spaziergang mit dem Hund.
01. / 02.04. Mantrailing – Intensivtrainingswochenende in Lich - ausgebucht -
An diesem Wochenende Anfang April treffen wir uns mit einer Gruppe zum Mantrailing in Lich, um in der Altstadt, am Schloss, im Schlosspark und am Kloster Arnsburg zu trainieren. Ob die Teilnehmer*innen in Lich übernachten oder von Frankfurt aus beide Tage nach Lich fahren möchten, kann jeder für sich selbst entscheiden. Wie in den Intensivkursen werden die Hunde zwei bis drei Spuren pro Tag suchen, je nach Länge und Schwierigkeit der Spuren.
23. - 25.05. Mantrailing - Dreitageskurs - ausgebucht -
18. - 20.09. Mantrailing - Dreitageskurs - ausgebucht -
05. / 06.10. Mantrailing - Zweitageskurs - ausgebucht -
Leitung: Dr. Corinna Dehn
Zeit: Jeweils täglich von 9.30 – ca. 17.30/18.00 Uhr
Preis: 180,- € pro Zweitageskurs / Trainingswochenende und pro Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung), 270,- € pro Dreitageskurs und pro Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung)
Teilnehmerzahl: Maximal 6 Hunde pro Kurs
Mantrailing - Intensivkurse außerhalb des Rhein-Main-Gebietes
Juli Mantrailing - Trainingswochen in Partenen / Montafon in Österreich
Wie jedes Jahr fahren wir auch 2023 nach Partenen im Montafon (Vorarlberg), um mit den Hunden dort in einer ganz anderen Umgebung Mantrailing zu trainieren. Unser Ort, Partenen, liegt als letztes Dorf im Montafon, unterhalb der Silvrettagruppe. Rund um Partenen gibt es spannende Wander- und Trainingsmöglichkeiten im Tal und im Hochgebirge: Seen, Bergdörfer, kleine Städtchen, Almen, fantastische Ausblicke, Wald- und Felsenwege.
Wir werden im Ort und im Hochgebirge, durch Gassen und über Plätze, über Wiesen und durch das Gelände oberhalb der Baumgrenze mit Felsen und vielen Bächen Spuren legen. Eine Nachtsuche und ein Nachtspaziergang sind wie jedes Jahr möglich – und vielleicht klappt es ja dieses Mal mit unserer Nachtwanderung am Silvretta-Stausee unter dem Sternenhimmel…
Damit die Hunde genug Bewegung bekommen, plant Corinna Dehn jeden Nachmittag zum Abschluß eine kleine Wanderung von ein bis anderthalb Stunden.
Zum ersten Mal bieten wir 2023 wegen der großen Nachfrage zwei Mantrailing -Gruppen an: Gruppe I vom 16.-21.07. (ausgebucht) und Gruppe II vom 23.-28.07.23 (ausgebucht). Die Leitung hat jeweils Dr. Corinna Dehn.
Diese Mantrailing - Intensivwochen sind geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Weitere Informationen dazu (Ablauf, Kosten, Hotel, Buchung…) finden Sie in unserem allgemeinen Jahresprogramm 2023.
02. – 05.11. Mantrailing - Intensivworkshop gemeinsam mit Mitgliedern des Such- und Rettungshundevereins Redog aus der Schweiz - ausgebucht -
Gemeinsam mit befreundeten Trainerinnen und Rettungshundeführerinnen aus der Schweiz ist auch 2023 ein Mantrailing / Tracking – Workshop geplant, wieder in Freudenstadt im Schwarzwald. Viel Praktisches Training mit den Hunden, gemeinsame Planung der Aufgaben, Diskussion des Hundeverhaltens in der Suche und Videoanalysen gehören zum Programm dieses Intensivworkshops. Als Unterkunft empfehlen wir das Hotel Schwarzwald in Freudenstadt (Zimmerkontingent unter „Workshop Mantrailing“).
Leitung: Gabriela Schorer (CH), Dr. Corinna Dehn (D)
Zeit: Donnerstag 14.00 – ca.17.30 Uhr, Freitag 9.00 – ca. 17.30 Uhr, Samstag 9.00 – ca. 17.30 Uhr, Sonntag 9.00 – ca.14.00 Uhr
Preis: 270,- € / Hund-Mensch-Team (ohne Verpflegung, Unterkunft, Anfahrt)
Teilnehmerzahl: Maximal 5 Hunde
Mantrailing-Prüfungen
Wer eine Mantrailing-Prüfung (Basisprüfung, Suchprüfung I, II oder III) mit seinem Hund bei Dr. Corinna Dehn ablegen möchte, meldet sich bitte individuell bei ihr an und macht einen Prüfungstermin mit ihr aus. Bei Fragen zu den Prüfungen bitte auch Corinna ansprechen.
Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen bei: Hundeschule „Sicher auf 4 Pfoten“, Am Forsthaus Gravenbruch 49, 63263 Neu-Isenburg, Mobil 0151 / 20 280 522, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!