Veranstaltungen allgemein 2023
12./13.08. „Fitnesswochenende für den Hund“ - noch freie Plätze ohne Hund -
Referentin: Dr. Katrin Hagmann, Lohmar
Bei jedem Hund, egal, ob von Welpe an trainiert oder im Tierschutz geboren und aufgewachsen, lassen sich Gefühl und Bewusstsein für den eigenen Körper weiterentwickeln. Durch das Training wird der Hund geschickter, er lernt einzelne Körperteile gezielt einzusetzen, er wird athletischer und seine Muskulatur differenzierter. Da Mensch und Hund sich bei den Übungen sehr aufeinander konzentrieren, wird ihre Bindung gestärkt und ihre Kommunikation feiner, die Hunde lassen sich nicht so leicht von ihrer Umwelt ablenken. Unsichere Hunde werden selbstbewusster.
Dr. Katrin Hagmann bietet an diesem Wochenende folgende Fitnessübungen an:
Beim Kreis-Balance-Training werden einfache Hindernisse, Bodentargets, unterschiedliche Untergründe und Wackelkissen in die Kreisarbeit, das Longieren, eingebaut.
Das Cavalletti-Training verbessert die Koordination von Beinen und Pfoten. Die Hunde lernen, sich deutlich besser auszubalancieren. Das Cavaletti-Training kann in das Kreis-Balance-Training integriert oder auch für sich allein gearbeitet werden.
Im Target-Training lernt der Hund mit Bodentargets, Stabtargets oder einem Vierpfotentarget, Vorder- und Hinterbeine unabhängig voneinander zu bewegen. Viele Hunde haben ein gutes Bewusstsein für die Bewegung ihrer Vorderbeine, aber wenig Bewusstsein für gezielte, einzelne Bewegungen ihrer Hinterbeine und –pfoten und sind schlecht darin, ihre Hinterhand zu koordinieren. Mit Target-Training können sie dies verbessern und lernen, ihre Hinterhand bewusst zu steuern. Dies beugt auch Steifheit im Alter vor. Wer Spaß daran hat, kann die Übungen auch für eine präzisere Fußarbeit oder andere Sport- oder Beschäftigungsarten nutzen. Die Übungen erfüllen oft auch zusätzlich einen physiotherapeutischen Zweck und sind dadurch auch geeignet für Hunde mit körperlichen Problemen oder Einschränkungen, die durch das Training zum Teil ausgeglichen werden können.
Dogdance / Doggifit ist eine Kombination verschiedener Tricks- und Fußarbeit. Im Seminar werden die Hunde verschiedene kurze Doggifit-Einheiten üben, die sich z.B. sehr gut zum Aufwärmen vor jedem anderen Training eignen.
Alle Teilnehmenden können mit ihrem Hund die Aufgaben ausprobieren, ausarbeiten und in den Bereichen, die ihrem Hund besonders liegen, ausbauen. Dr. Hagmann wird dabei auf jeden Hund seinem Alter, seiner Veranlagung und seinem Trainingsstand entsprechend eingehen.
Dr. Katrin Hagmann ist Verhaltensbiologin, ihr gehört die Hundeschule "Dogmind" in Lohmar. Seit vielen Jahren hält sie Vorträge für Hundetrainer*innen und -besitzer*innen in ganz Deutschland.
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen mit Hund, 4 Personen ohne Hund
Zeit und Ort: Samstag 9.30 - 17.00 Uhr, Sonntag 9.00 – 16.00 Uhr, mit Pausen, Hundeplatz in Frankfurt - Seckbach
Preis: 250,- € / 1 Person mit Hund, 125,- € / 1 Person ohne Hund, 325,- € / 2 Personen mit Hund (inkl. warmen und kalten Getränken und Gebäck in den Kaffeepausen, ohne Mittagessen)
Informationen und Anmeldung unter: Hundeschule „Sicher auf 4 Pfoten“, Am Forsthaus Gravenbruch 49, 63263 Neu-Isenburg, Mobil 0151 / 20 280 522, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
20.08. „Tellington TTouch® Seminar“ - noch freie Plätze ohne Hund -
Referentin: Dr. Daniela Zurr, Nürnberg
Die Tellington TTouch® Methode besteht aus einer speziellen Art von Körperarbeit, Bewegungsübungen und Lernhilfen. Sie fördert Entspannung, Konzentration und Kooperation und verbessert die Mensch-Tierbeziehung.
Die Grundlagen der Methode sind leicht zu erlernen und können sofort in den Alltag integriert werden. Im Seminar lernen Sie die Anwendung der wichtigsten Basis-TTouches zur Unterstützung der Gesundheit und des Verhaltens Ihres Hundes kennen. Übungen im Lernparcours verbessern die Balance, die Leinenführigkeit und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen mit Hund, 10 Personen ohne Hund
Zeit und Ort: Sonntag 9.30 – 16.00 Uhr, mit Pausen, Hundeplatz in Seckbach
Preis: 165,- € / 1 Person mit Hund, 100,- € / 1 Person ohne Hund (inkl. warmen und kalten Getränken und Gebäck in den Kaffeepausen, ohne Mittagessen).
Informationen und Anmeldung unter: Hundeschule „Sicher auf 4 Pfoten“, Am Forsthaus Gravenbruch 49, 63263 Neu-Isenburg, Mobil 0151 / 20 280 522, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
26.08. Römer, Bergwerk und Bieberbachquelle – Entdeckungsspaziergang zwischen Götzenhain und Dietzenbach
Wir parken am Ortsrand von Götzenhein (der Ortsteil gehört zu Dreieich) in der Straße „Vor der Pforte“ in der Nähe der Kreuzung mit der Straße „Im Höchsten“. Von dort laufen wir durch die Felder zur ehemaligen Villa Rustica aus der Römerzeit. Direkt benachbart liegt ein Quellgebiet mit seltenen großwüchsigen Seggen. Weiter durch die Felder geht es zum rekonstruierten Schwerspatbergwerk und von dort zur Quelle des Bieberbachs, den einige vielleicht von Spaziergängen in Heusenstamm oder Bieber / Offenbach kennen.
Zurück in Götzenhain sind alle herzlich eingeladen, mit dem Auto 5 Minuten bergab zum Parkplatz an der Burgruine in Dreieichenhain zu fahren und in der Altstadt von Dreieichenhain in der besten Eisdiele weit und breit (Limoncello-Eis – köstlich!) gemeinsam Kaffee zu trinken und das Eis zu genießen.
Zeit: Samstag 15.30 Uhr. Die reine Gehzeit dauert etwa eine Stunde.
Die Teilnahme an dem Spaziergang ist kostenlos. Eingeladen sind alle Hundebesitzer*innen mit sozial verträglichen Hunden, die in einer Gruppe laufen können. Läufige Hündinnen können nicht teilnehmen.
Informationen und Anmeldung unter: Hundeschule „Sicher auf 4 Pfoten“, Am Forsthaus Gravenbruch 49, 63263 Neu-Isenburg, Mobil 0151 / 20 280 522, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!